Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Inselbrauerei Lindau AG

§ 1 Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Inselbrauerei Lindau AG
Motzacherweg 24
88131 Lindau (B)
Telefon +49 (0)8382 96360
Telefax +49 (0)8382 963651
E-Mail: info@inselbrauerei.com
Internet: inselbrauerei.com

§ 2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Inselbrauerei Lindau AG
Datenschutzbeauftragter
Motzacherweg 24
88131 Lindau (B)
E-Mail: Info@inselbrauerei.com

§ 3 Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Sofern Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Sie betreffenden personenbezogenen Daten wahrnehmen wollen, bitte wir Sie um Mitteilung der Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, damit wir eine Interessenabwägung nach Art. 21 Abs. 1 Satz 2 DSGVO vornehmen können.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist das
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach

§ 4 Generelle Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Auch wenn Sie unsere Website nur rein informatorisch besuchen, also ohne Registrierung oder anderweitige aktive Übermittlung von Informationen, verarbeiten wir nachfolgend beschriebene personenbezogene Daten von Ihnen (a) zu nachfolgend beschriebenen Zwecken (b) auf nachfolgend bezeichneter Rechtsgrundlage (c); für diese erhobenen Daten haben wir auch eine Speicherdauer festgelegt (d). Weiterhin werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert (§ 5):

a)IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

b) Die o.g. Daten werden verarbeitet, um unsere Dienste technisch fehlerfrei und optimiert bereitstellen zu können, aus Sicherheitsgründen sowie um die Nutzung unserer Website statistisch auswerten zu können.

c) Die Verarbeitung der o.g. Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Daten zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste sowie auf Maßnahmen, die zur Verhinderung/Aufklärung von missbräuchlicher/betrügerischer Nutzung der Website beitragen sowie auf statistische Auswertung der Nutzung der Website.

d) Die o.g. Daten werden zusammengefasst so gespeichert, dass sie nicht in Verbindung mit der IP-Adresse eines einzelnen Nutzers gebracht werden können. Personenbezogene Daten und personenbeziehbare Daten werden unmittelbar, spätestens aber nach sieben Tagen nach Speicherung der o.g. nichtpersonenbezogenen Daten gelöscht. Alle nutzungsspezifischen Einträge in den Server-Log-Dateien werden nach sieben Tagen automatisch entfernt, sofern sie nicht zuvor aus berechtigten Gründen gesichert wurden.

§ 5 Einsatz von Cookies und Google Analytics

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website, sofern Sie mittel der eingeblendeten Schaltfläche einwilligen, Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a und f DSGVO). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Diese Website verwendet transiente Cookies (a) und persistente Cookies (b). Zu den im Rahmen der Nutzung von Google Analytics verwendeten Cookies siehe (c). Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Selbst wenn Sie dem Einsatz von Cookies zugestimmt haben, kann das Speichern von Cookies jedoch jederzeit deaktiviert oder der Browser so eingestellt werden, dass er auf die Sendung von Cookies hinweist. Auch können jederzeit sämtliche Cookies von Ihnen in Ihrem Browser gelöscht werden. Dann könnte es jedoch passieren, dass bestimmte Anwendungen auf der Seite nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren.
a) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese Website verwendet ein bei jedem Aufruf ein allgemeines Session-Cookie (Name des verwendeten Cookies: WSESSIONID) sowie ein spezielles Session-Cookie (Name des verwendeten Cookies: sfEasyShopSessions), sofern Sie die Unterseite „Brauereibesichtigung“ aufrufen. Diese Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, sowie dass Sie im internen Bereich eingeloggt bleiben, sofern Sie sich eingeloggt haben. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Website verwendet nur persistente Cookies, wenn Sie die Unterseite „Brauereibesichtigung“ aufrufen. Diese werden nach zwei Tagen wieder gelöscht.
c) Auf Grundlage Ihrer Einwilligung und aufgrund unseres Interesses an der Analyse, Optimierung und am wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) (Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a und f, Art. 28 DSGVO). Google verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Benutzung unserer Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem EU-US-Datenschutzschild (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, abrufbar unter eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/) zertifiziert und bietet hierdurch gemäß Art. 45 Abs. 1, Abs. 9 DSGVO eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verarbeiten, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads).
Die personenbezogenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwerben, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Sofern Sie unseren Cookies zugestimmt haben, wird der Facebook-Pixel aktiv.

§ 6 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular sowie bei der elektronischen oder telefonischen Anmeldung zu Brauereiführungen

Nehmen Sie über die auf unserer Website angegebene E-Mail-Adresse mit uns Kontakt auf, so erfolgt die Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, ggf. Anschrift, ggf. Telefonnummer, ggf. Betreff, ggf. Nachricht) freiwillig (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a bzw. b DSGVO). Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Vertragsabwicklung oder vorvertraglichen Maßnahme (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO) bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung widerrufen. Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist.
O.g. gilt sinngemäß auch für die Kontaktaufnahme mit uns über die auf der Website angebotenen Kontaktformulare, insbesondere auch für online aufgegebene Reklamationen sowie für die Online- oder telefonische Anmeldung zu Brauereiführungen.

§ 7 Datenverarbeitung bei Teilnahme an Gewinnspielen

Nehmen Sie an einem, auf unserer Website oder unseren anderen Kanälen durchgeführten Gewinnspiel teil, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit verarbeiten, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Es werden Name, Vorname, ggf. Adresse, ggf. Telefonnummer, ggf. E-Mail-Adresse und ggf. das Pseudonym des Nutzerkontos verarbeitet. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Sie können jederzeit die zuvor erteilte Einwilligung Ihrer persönlichen Datenspeicherung widerrufen, dies hätte jedoch zur Folge, dass Sie nicht mehr am Gewinnspiel teilnehmen können, sofern Sie die erteilte Einwilligung vor der Auslosung widerrufen. Nach einem Widerruf werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich von unseren Internetauftritten entfernen; im Fall, dass Sie Gewinner sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf einer angemessenen Frist von unseren Internetanwendungen entfernen sowie nicht mehr für neue Druckerzeugnisse verwenden.

§ 8 Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Facebook- und/ oder Instagram-Unternehmensauftritts

Sofern Sie unsere Unternehmensseite bei Facebook und/oder Instagram besuchen, findet durch die Nutzung dieser Seite(n) aufgrund eines von uns unabhängigen Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland („Facebook Ltd.“) auch eine Datenverarbeitung durch Facebook Ltd. statt, auf die wir keinen Einfluss haben. Nähere Informationen dazu finden sie in bezug auf den Dienst Facebook auf https://www.facebook.com/privacy/explanation, in bezug auf den Dienst Instagram auf https://help.instagram.com/519522125107875.

Darüber hinaus werden durch uns mittels der uns von Facebook Ltd. zur Verfügung gestellten (anonymisierten) statistischen Auswertung durch Facebook folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet: Abonnenten (wir können erkennen, welche Nutzerprofile uns „folgen“), Gefällt-mir-Angaben (wir können sehen, wer Beiträge im Bereich unserer Fanpage mit Zu- oder Abneigungsbekundungen markiert hat), Beiträge Dritter (Kommentierungen unserer Beiträge oder eigenständige Beiträge, die in unserem Facebook-Auftritt angezeigt werden) und ohne, dass wir Rückschlüsse auf konkrete Personen ziehen könnten: Reichweite, Seitenaufrufe. Hierbei wird uns der Erfolg unserer Seiten statistisch in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht, Zugriffsort, Zugriffzeiten mitgeteilt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a und f DSGVO. Sofern Sie Ihre persönlichen Daten aufgrund eigener Interaktion an uns mitteilen, können Sie die hierdurch gegebene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die entsprechenden Daten werden sodann unverzüglich durch uns gelöscht, sofern keine gegenteiligen berechtigten Interessen durch uns mehr vorliegen oder überwiegen.